Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,
wir hoffen, dass ihr/ Sie gut ins neue Schuljahr gestartet sind und wünschen alles Gute und viel Gesundheit.
Wir dürfen uns im Namen des RFDZ Chemie-Teams wieder einmal bei Ihnen/Euch melden und ein paar Neuigkeiten und Informationen weitergeben.
Robert Pall ist vom Sabbatical zurückgekehrt und übernimmt wieder die Vertretung der Bildungsdirektion im Regionalen Fachdidaktikzentrum Chemie und damit die Betreuung des Newsletters.
Gerne verteilen wir auch Informationen von eurer/ ihrer Seite und bitten um entsprechende Zusendung. rfdzchemie(at)uni-graz.at
Wir erreichen mit unserem Newsletter Lehrende für Chemie, Nawi, MINT und Sachunterricht an allen Schultypen, sowie Lehrende an den Hochschulen und Universitäten und versorgen auch interessierte Pensionist:innen mit Informationen.
Gerne kann der Newsletter auch an interessierte Kolleg:innen weitergeleitet werden.
Mit diesem Newsletter wollen wir Sie/Euch über zwei Forschungsprojekte und die Weihnachtsvorlesung XChem-22 am 15.12.2022 im Dom im Berg
informieren bzw. auf Vorträge und interessante Veranstaltungen und auf den 17.VCÖ Projektwettbewerb hinweisen.
- Forschungsprojekte
Das Fachdidiaktikzentrum Chemie freut sich über die Zusage zweier Forschungsprojekte mit verbundenen Drittmitteln.
Im Sparkling-Science-Projekt „We talk about science“ wird die Zielgruppe der Schüler:innen hinsichtlich des Konsums von wissenschaftskommunikativen Produkten untersucht. Gemeinsam mit den Schüler:innen wollen wir zudem selbst Wissenschaft kommunizieren und so herausfinden, wie und mit wem Lernende über wissenschaftliche Themen kommunizieren. Im Rahmen des Projekts wird auch die bereits bestehende Kooperation mit dem Stieglerhaus in St. Stefan ob Stainz weiter ausgebaut. Veranstaltungen wird der Sommerabend mit Experimenten „Glühwürmchen und Gin Tonic“ wird es somit in jedem Fall auch im kommenden Jahr vor den Sommerferien geben.
Das ERASMUS+-Projekt „GlacierXperience“ bzw. „Glaciereducation“ möchte Gletscher virtuell aufbereiten und im naturwissenschaftlichen Unterricht erfahrbar machen. Mit Projektpartner von der Universität Tromsø (Norwegen) und der Universität Siegen (Deutschland) vergleichen wir den Dachsteingletscher in Österreich mit dem Gletscher in Tromsø. Ziel des Projekts ist, dass auch Schüler:innen ohne direkten Zugang die Bedeutung und klimatische Wirkung der Gletscher kennenlernen und ebenfalls exemplarische Forschungen und Analysen durchführen können.
- Weihnachtsvorlesung XChem-22 am 15.12.2022 _ Dom im Berg, Graz
Nach zwei sehr erfolgreichen virtuellen Vorlesungen möchten wir die diesjährige Veranstaltung in Präsenz durchführen. Hierfür haben wir einen besonderen Ort gewählt: den Dom im Berg. Am 15. Dezember wird es in Kooperation mit der Kinderuni Graz sowie der PH Steiermark und der PPH Augustinum eine Weihnachtsvorlesung für Kinder im Volksschulalter am Vormittag geben. Abends gibt es dann eine weitere Weihnachtsvorlesung für Jugendliche und Erwachsene. Weitere Details werden demnächst unter https://chemiedidaktik.uni-graz.at/de/ oder
https://spottingscience.at/ bekanntgegeben!
- Vorträge, Veranstaltungen
Gerne leiten wir die Einladung zu folgenden Veranstaltung weiter:
Scientific HAPPYhour
Auf eine Veranstaltung aus der Reihe Scientific HAPPYhour vom Didaktikzentrum für Naturwissenschaften und Mathematik (Dinama) möchten wir hinweisen und Sie/ Euch alle herzlich einladen.
Diese Veranstaltung findet am 18.10. 2022 statt und kann entweder in Präsenz oder online besucht werden. Sandra Adams von der Montclair State University wird über "What viruses can teach us" referieren.
Anmeldung: https://dinama.uni-graz.at/de/events/anmeldung-scientific-happy-hour-vol.-v/
Erstes MINT Forum Steiermark: Wissens<t>Räume - Hosted by Science Garden
Dienstag, 8. November 2022, 16:00 Uhr - 19:00 Uhr
FH JOANNEUM Kapfenberg, Smart Production Lab & Audimax
Werk-VI-Straße 46, 8605, Kapfenberg
Das Erste MINT Forum Steiermark hosted by Science Garden an der FH JOANNEUM Kapfenberg bietet steirischen Pädagog:innen, Hochschulvertreter:innen, Anbieter:innen von Wissenschafts- und Techerlebnissen, hochkarätigen Speakern und politischen Entscheidungsträger:innen entscheidende Vernetzungsmöglichkeiten, damit wir als steirische MINT Community noch näher zusammenrücken. Wir freuen uns über anschließendes Networking am Buffet.
Da die Plätze limitiert sind, empfehlen wir eine zeitnahe Anmeldung.
Anmeldung_zum_Ersten_MINT_Forum_Steiermark
Science Garden
Wenn ihr/ Sie mehr wissen wollt über die Wissenschafts- und Technikangebote für Kinder und Jugendliche im "Science Garden", findet ihr alle Informationen auf: https://www.sciencegarden.at/
- 17.VCÖ Projektwettbewerb
Falls ihr/ Sie gerade bei der Unterrichtsplanung für das neue Schuljahr seid, wollen wir auf den 17.VCÖ Projektwettbewerb aufmerksam machen. Das Thema lautet: "Mit Chemie für die Umwelt" und die Anmeldung wird ab Ende September möglich sein. Es wäre schön, wenn die Steiermark wieder durch zahlreiche Schulen vertreten wäre.
http:hp.vcoe.or.at/web/index.php/veranstaltungen/projektwettbewerb.html[JJ(1]
Mit lieben Grüßen
Pia Jaritz und Robert Pall
[JJ(1]Möchte ich auch als link?